top of page
Jollitys, Original, Australian, Labradoodles, Zucht, Welpen

Willkommen bei    My  Jollitys Beauty & Health

  • YouTube

1. VIELFÄLTIGE THEMEN

My Jollitys stellt eine grosse Vielfalt von Themen, einschließlich Schnitttechniken, Pflege, gesunde Ernährung, Parasitenkontrolle, Welpenschulung,   Neuzüchter-/Züchterbegleitung, zur Verfügung.
Einzigartig in der Schweiz sind unsere Ausbildungen resp. Weiterbildungen für Hundecoiffeure und Groomer. Wir bieten Seminare in Theorie und Praxis mit Fokus auf den korrekten Rasseschnitt im Shaggy Teddy Look des Australian Labradoodle an. Ebenso wird die ALD Geschichte und die Unterschiede zu den verschiedene Doodle Arten erklärt.

2. LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG 

Die Tatsache, dass wir auf bald 20 Jahre Erfahrung in der Hundezucht, Welpensozialisierung, Training, Grooming, Ernährung, und vieles mehr zurückblicken können, spricht für unsere Fachkompetenz und unser Engagement zum Wohlbefinden unserer Lieblinge.

Als langjährige Zuchtstätte von Bolonka Zwetnas und erste Schweizer Zucht von Original Australian Labradoodle verfügen  wir über jahrzehntelanges Expertenwissen im Bereich Aufzucht, sowie Pflege - speziell im Bereich Langhaarhunde.  

Jollitys lässt eigene Pflegeprodukte unter dem Label Silk & Shine entwickeln mit Fokus auf die speziellen Bedürfnisse von Langhaarhunden.

3. ERFAHRUNGEN TEILEN

Das Teilen unseres Erfahrungsschatzes und Fachwissens, insbesondere in Form von Videos und Anleitungen, soll eine leicht und jederzeit  abrufbare Informationsquelle sein.

3. NETWORK

Indem wir uns mit Gleichgesinnten vernetzen und zusammenarbeiten, können wir unser Wissen erweitern sowie neue Tipps und Inputs bereitstellen.
In unseren Videofilmen arbeiten wir nur mit ausgebildeten Hundegroomern zusammen, welche sachkundige Demonstration der Schnitttechniken bieten. Herzlichen Dank an Sibille Turatto vom hundestudio-sibille.ch

4. UPDATES

Besucht unsere Plattform regelmässig, um von neuen Posts zu profitieren. Empfehlenswert ist das Abonnieren unseres YouTube Channels.

5. KOSTENFREIHEIT

Viele der Informationen auf der Plattform sind kostenlos für Euch verfügbar.
Die kostenpflichtigen Kurse sind ein attraktives Angebot für diejenigen, die  vertiefte Informationen und 1:1 Schulungen in den aktuellen Bereichen benötigen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Praxiserfahrung und theoretischem Wissen ist die Grundlage all unserer Kurse.​

6. STANDORTE

Die vergangenen Präsenz-Kurse wurden im Kanton Aargau und der Zentralschweiz abgehalten in den Sprachen Deutsch und Englisch. In Planung ist auch ein Angebot in der Ostschweiz und der Romandie in französisch. 

    My Jollitys

Ist eine Plattform mit Informationen und Tipps rund um unsere geliebten Fellnasen.

Vielfältige Themen und Videos stehen euch zur Verfügung.

Die Kombination aus verschiedenen Angeboten bietet Flexibilität für individuelle Bedürfnisse. 

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok

Unsere Kurse

Pflege.jpg

CHF 180.-

"Mein gepflegter Hund"

Dauer:10.00 Uhr - 16 Uhr
Ort: Schönenwerd

Tauche ein in die aufregende Welt der Hundepflege! Lerne effizientes Bürsten und Entfilzen und wie deine Fellnase von der Schnauze bis zur Rutenspitze gepflegt wird.
Das Ziel? Ein rundum gepflegten, filzfreien Hund -  was zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt.

 

mehr Infos....

Mittagessen und Getränke

10% Rabatt auf 1 Bestellung im Jollitys Shop

 

 


Corinne Groth 
Hunde-Studio Sibille Turatto

DSC_2571.jpeg

kostenlos

Akupunktur ohne Nadel

nicole werdenberg.jpg.jpeg

Dauer: ca. 1h

Webinar

Gesundheit und Prävention für unsere geliebten 4 Pfoten.

Die Wirkungsweise basiert in Kombination mit Lichttherapie und Applikation der Patch

auf Akupunkturpunkte. Dadurch wird der Energiefluss sanft und nachhaltig stimuliert, was Selbstheilungsprozesse aktiviert. 

 

 

Einkaufsmöglichkeit bis 30%

  • Vorstellung Produkte

  • Wirkungsweise

  • Fallbeispiele

  • Fragerunde

Nicole Werdenberg

Diätetik Fachfrau/TCM

0000405_wurmcheck.jpg

kostenlos

Parasiten & Entwurmung

Wurmcheck.jpeg

Dauer: ca. 30 Mih.

Datum: 

 

Ziel ist, dass der Organismus unserer Tiere nur dann mit Medikamenten belastet wird, wenn es wirklich nötig ist.

 

Erst checken, dann (be)handeln - aus Respekt und Liebe zum Tier.

  • 5% Rabatt auf Produktebestellung

(einmalig)

  • Wie entwurmen Sie heute Ihr Tier?

  • Die Geschichte des Entwurmens

  • Fragen aus der Praxis

  • Wichtigste Parasiten

  • Wie kann sich ein Tier infizieren?

  • Diagnostik zur Parasiten-Identifikation

  • Auffrisch-Impfungen: Studien und offizielle Empfehlungen


Dr. Patrick Sauter

Genuine-Analytics AG 

Leckeres_Feinschmeckermenü_cat.jpg

kostenlos

Der Hund ist, was er isst

nicole werdenberg.jpg.jpeg

Dauer: ca. 1h

Webinar

Habt ihr euch auch schon gefragt, wie ihr euch im Dschungel der Futtermitteletiketten zurechtfinden sollt? Was ein gutes Hundefutter beinhaltet? Wie halbfeuchtes Futter, Hydrolat und Erbsenprotein auf den Stoffwechsel wirken? Auf all eure Fragen wird Euch unsere Referentin eingehen Wissen vermitteln.

10% Rabatt auf 1 NaVita Order ab Fr. 99.00
 

  • Was macht ein gutes Futter aus

  • Deklaration richtig lesen

  • Natürlich vs Industriell

  • Trocken- oder Nassfutter

  • Kräuter & Co.
     


Nicole Werdenberg
Diätetikfachfrau/TCM

Fr. 180.-

Mein Welpe zieht ein!

Einzelzoom
Dauer: ca. 2h

Termin nach Vereinbarung

Profitiere von praxisnahen Tipps, die auf jahrelanger Zuchterfahrung basieren, und gestalte das Willkommenheißen deines Welpen entspannt und sorgenfrei.  

 

Nach Abschluss dieses Kurses wirst du optimal auf die Ankunft deines neuen vierbeinigen Familienmitglieds vorbereitet sein. Solltest dein Welpe bereits Teil deines Haushalts sein und es tauchen Fragen auf, so bietet dir der Kursinhalt wertvolle Unterstützung und relevante Themen können fokussiert besprochen werden.

 

  • Züchterauswahl 

  • Rechtliches / Vertragliches

  • Vorbereitung vor Einzug

  • Einzug

  • Schlafen und Stubenreinheit

  • Draussen

  • Erste Trainingstipps

  • Shopping Guide
    mit 10% Gutschein im Jollitys.shop


Corinne Groth 
Züchterin / Zuchtwartin 

Adorable sleeping white puppy.jpg

Fr. 180.-

Neuzüchter Talk

Einzelzoom
Dauer: ca. 2h

Termin nach Vereinbarung

Profitiere von praxisnahen Tipps, die auf jahrelanger Zuchterfahrung basieren, und gestalte das Willkommenheißen deines Welpen entspannt und sorgenfrei.  

 

Nach Abschluss dieses Kurses wirst du optimal auf die Ankunft deines neuen vierbeinigen Familienmitglieds vorbereitet sein. Solltest dein Welpe bereits Teil deines Haushalts sein und es tauchen Fragen auf, so bietet dir der Kursinhalt wertvolle Unterstützung und relevante Themen können fokussiert besprochen werden.

 

  • Züchterauswahl 

  • Rechtliches / Vertragliches

  • Vorbereitung vor Einzug

  • Einzug

  • Schlafen und Stubenreinheit

  • Draussen

  • Erste Trainingstipps

  • Shopping Guide
    mit 10% Gutschein im Jollitys.shop


Corinne Groth 
Züchterin / Zuchtwartin 

Anleitung Schnitt - Technik

Tipp r den Friseurbesuch

DO
Kopf: Teddy mit Scheitel
Pfoten: Katzenpfoten
Nasenrücken: nicht Ausscheren
Ohren: ans Leder
Seiten: gestuft
 
zeigt eine Wunschfoto
zeigt diese Anleitung


DON'T
Den Teddyschnitt wünschen -
es wird Euch eine Haube geschnitten wie beim Pudel

 

Grooming - / Pflegevideos

Auf unserem Channel "My Jollitys Beauty & Health" findet ihr vielfältige Themenvideos

 

Laufend werden neue Filme zur Verfügung gestellt über zum Beispiel Schnitttechnik ALD, Krallenschneiden, Welpenpflege.

 

Verpasst keine Uploads und abonniert unseren Channel!

  • YouTube

Tips & Infos

  • Größen des Australian Labradoodle?
    Mini: 35 - 42 cm / 7 - 13 kg Medium: 43 - 52 cm / 13 - 20 kg Standard: 53 - 63 cm / 23 - 30 kg
  • Fellqualitäten des Australian Labradoodles?
    FLEECE Jolllity’s Welpen haben die Qualität wavy und curly Fleece. weiche Textur, leicht wellig (wavy) bis weiche Spirale (curly). Wundervoll weiches, seidiges Haarkleid, pflegeleicht. WOOL ähnelt der Wolle eines Pudels, ist aber lockerer und leicht zu öffnen. Benötigt etwas mehr Pflege um Kletten zu vermeiden.
  • Farben des Australian Labradoodle?
  • Sind alle Labradoodles nichthaarend?
    Der Original Australian Labradoodle (welcher über Generationen gezüchtet ist!) ist nichthaarend. Das heisst er ist nicht dem saisonalen Fellwechsel unterstellt.Selbstverständlich unterliegt jedes Haar einem Lebenszyklus und stirbt einmal ab, diese bleiben dann im Fell hängen und müssen ausgebürstet werden. Eine Besonderheit ist, dass der Australian Labradoodles keinen typischen Hundgeruch besitzt. Er riecht nicht oder nur ganz wenig.Kreuzungen zwischen Labrador x Pudel können einen saisonalen Fellwechsel haben!
  • Ist ein Australian Labradoodle für Allergiker geeignet?
    Leider preisen viele Züchter den Australian Labradoodle als Hund für den Allergiker an. Aus meiner langjährigen Erfahrung muss ich widersprechen. Australian Labradoodle sind zwar Hunde mit wenig Allergiepotential. Allgemein bekannt ist, dass Hunderassen die nichthaarend sind, sich für Allergiker eignen können. Ein Allergiker reagiert aber nicht nur bei Kontakt mit Hundehaaren, es befinden sich auch im Speichel, den Hautschuppen und sogar im Prostatasekret Eiweissstoffe die eine Reaktion auslösen können. 
Durch direkten Kontakt oder Einatmen gelangen diese Stoffe auf die Schleimhäute von Nasen, Augen und Bronchien. Bei einer Ueberempfindlichkeit kommt es zu einer allergischen Reaktion. Bei einer bekannten Allergie reicht der Kontakt mit den Hunden nicht immer! Ist der Hund einmal zu Hause füllen sich die Räume mit den Allergenen und es kommt erst dann zu Reaktionen. Am Besten man verschafft sich bei einem Allergologen mittels Pricktestes (Allergietest) Gewissheit. Aber auch da müsste man auf den entsprechenden Welpen testen der zu einem kommt.
  • Unterschied zwischen Original Australian Labradoodles und Labradoodles?
    Der original Australian Labradoodle ist kein Designerdog wie der Labradoodle. Er ist eine über Jahre selektiv gezüchtete Rasse! Mehr darüber erfahren Sie hier
  • Was bezeichnen Begriffe wie ASD und Cobberdog?
    Allesamt den Orginal Australian Labradoodle aus den ursprünglichen Linien von Rutland und Tegan Park! Wegen der Popularität werden viele Sorten von Pudel-Labrador Mischlingen gezüchtet und unter dem Namen Labradoodle verkauft. Um sich von diesen Kreuzungen zu differenzieren gebrauchen einige Züchter die Bezeichnungen: ASD (Australian Service Dog) – da die Rasse sich sehr eignet als Therapiehunde. Züchter des MBDA in Australian wollen sich differenzieren mit dem Namen Cobberdog, dies auch in Hinblick auf eine Anerkennung. Wohlgemerkt Anerkennung bei Ihrem eigenen Verein - nicht etwa bei den grossen kynologischen Vereinen wie z.bsp. VDH / SKG sprich FCI. So wurde in den Australian Labradoodle - allerdings nicht in alle Linien - den Soft Coated Wheaten Terrier eingekreuzt. Die offizielle Begründung der Wheaten Einkreuzung war, dass das Fell pflegeleichter werden soll und dass man den höheren Ohransatz bekommt (damit die Ohren besser belüftet werden). Beides hat sich nicht bewahrheitet. Alle anderen internationalen Verbände streben keine Anerkennung und damit Schliessung des Zuchtbuches an, was der Rasse durch die Gendiversität zu Gute kommt. Ebenso will man durch Einkreuzung einer zusätzlichen Rasse den Charakter der Australian nicht verändern. Deshalb werden bei uns die Cobberdogs nicht anerkennt und wir dürfen nicht mit ihnen decken. Die Cobber Züchter jedoch dürfen weiterhin Australians als Zuchttiere kaufen und mit Australian Labradoodle decken.
  • Welche Vorfahren hat ein Australian Labradoodles?
    Je nach Linien wurden eingekreuzt: Pudel Labrador Irish Water Spaniel English Cocker Spaniel Amerikanischer Cocker Spaniel Soft coated Wheaten Terrier (nur in gewissen Linien beim Cobberdog im MBDA, in den anderen Vereinen nicht erlaubt!)
about
Webinare
Onlinekurse
Quide schnitt
filme
Tipps
bottom of page