


DIE RASSE: ALD (Australian Labradoodles)
Der ALD wird weltweit von einigen wenigen Verbänden betreut die miteinander in Kontakt stehen. Die Rasse ist nicht dem FCI / AKC angeschlossen. Ist kein Hybrid oder Designerdog.
Der Cocker Spaniel wurde, zur Verbreiterung der Zuchtbasis und strukturellen Verbesserung, in die 2 Ausgangsrassen den Pudel und Labrador eingekreuzt. Ziel des Zuchtprojekts war, einen "hypoallergenen" Familien- und Therapiehund zu züchten, der die Vorteile dieser Rassen in sich vereinigen sollte. Selektiert wurde dabei vor allem auf Wesen und Gesundheit. Zu Erweiterung des Genpools stehen heute je nach Linien der Pudel oder Cocker im Fokus von neuen Einkreuzungen.
Jollitys arbeitete nur mit akkreditierte Züchter der internationalen Verbände zusammen, welche das Zuchtziel verfolgen die Rasse zu schützen und gemeinsam gesund zu erhalten. Damit ist gewährleistet, dass mit Bedacht, nach vorgeschriebenen Zuchtanforderungen und nach dem Rassestandard gezüchtet wird. Beim Kauf eines WALA Welpen hat ein Interessent die Gewissheit das er einen mit Bedacht gezüchteten Welpen bekommt und nicht unwissentlich an einen nicht zertifizierten Züchter oder Hundehändler geraten ist, welcher seine Welpen unter dem Namen Australian Labradoodle verkauft.
Inzwischen gibt es eine grosse Zuchtbasis, die Datenbank der WALA umfasst ca. 120'000 Hunde. Aus züchterischer Sicht besteht beim ALD aktuell nicht das Problem der geringen Populationsgröße mit der Gefahr von Inzucht und deren Folgeerscheinungen von Inzuchtdepression, gehäuftem Auftreten von Erbkrankheiten. Die Zuchtbücher sind nicht geschlossen und Einkreuzungen (Pudel, Cocker, Labrador) unter strengen Auflagen erlaubt.
Sucht man im Internet nach Australian Labradoodles springen Einem die unterschiedlichsten Kreuzungen entgegen. Die Namensgebung ist verwirrend und die verschiedenen Kreuzungen undurchsichtig für die Interessenten.
ORIGINAL ALD (AUSTRALIAN LABRADOODLE)
"Australian" grenzt die Rasse von den einfachen Kreuzungen zwischen Labrador x Pudel (Hybrid / Designerdog) und auch von den wenig lang gezüchteten Kreuzungen ab.
Der Original Australian wird nach einem Standard gezüchtet und vereint in seinem Genpool je nach Linie bis zu 4 verschiedene Rassen:
-
Pudel
-
Labrador
-
American Cocker Spaniel
-
English Cocker Spaniel
(Bei den Cobberdog - ehemals Australian Labradoodle in einigen Linien auch den ab 2007 eingekreuzten soft coated wheathen Terrier, welche die internationalen Verbände aber nicht anerkennen)
Durch ein langjähriges, selektives und sorgfältiges Zuchtprogramm erreichte man die gewünschte Verbesserung der Fellstruktur, Allergiefreundlichkeit und die Festigung der Charaktereigenschaften. Von Generationen zu Generation hat sich das ALD typische Verhalten, die Erbgesundheit und das äussere Erscheinungsbild verbessert und gefestigt.
LABRADOODLE, F1, F1B, F2, MULTIGEN

(Designerdog)

(Designerdog)

16 Generationen ALD
RASSEGESCHICHTE
In den 1970ern beschloss die „Royal Victorian Guide Dogs Association” (eine australische Hilfehund Organisation) einen hypoallergenen Blindenhund zu züchten. Wally Conron, welcher sich dem Projekt annahm, wollte die Lernbegierigkeit des Labradors und die Intelligenz des Pudels dazu nutzen. Aufgrund der Namen nannte er die Kreuzung Labradoodle.
Diese ersten Generationen Hybriden waren zwar lernbegierig, aber nicht einfach zu trainieren. Sie zeigten sich nicht stabil in Bezug auf die Eignung als Therapiehund und der Allergiefreundlichkeit.
Zwei australische Züchter (Rutland Manor und Tegan Park) beschlossen mit einigen Nachkommen aus Wally Conrons Kreuzungen weiter zu züchten. Sie verfolgten das Ziel einen nicht haarenden, allergikerfreundlichen Therapiehund heranzuziehen.
Nach mehreren Jahren selektiver Zucht und Einkreuzen von weiteren Rassen entstand der Original Australian (Labradoodle). Es entwickelte sich der perfekte Familienhund, der richtig trainiert auch als Therapiehund agiert.
Durch die gezielte Weiterzucht mit diesen Nachkommen waren die wichtigsten Eigenschaften fest verankert:
-
guter Charakter
-
gute Gesundheit
-
allergiefreundliche Qualität des Fells
Um ihn von den Labradoodles zu differenzieren nannten sie ihn Australian Labradoodle.
Lesen sie hier mehr über die Gesundheit der Australians
WESEN
Der original ALD ist ein Allrounder und Multitalent.
Intelligent, anmutig, fröhlich und temperamentvoll - rundum ein wundervoller Begleiter für die aktive Familie.
Er ist ein schelmischer Clown mit ausdruckstarken Augen und herrlichem Charme. Er ist gut zu erziehen, weil er auf seinen Halter fixiert ist und ihm gefallen will. Er ist extrem intelligent und sehr gut verträglich mit Artgenossen oder anderen Tieren.
Draussen sportlich und verspielt, zuhause ruhig (wenn genügend ausgelastet) und zuweilen auch sehr verschmaust. Geschlechtsspezifische, charakterliche Eigenschaften weisen sie nicht auf. Rüden und Hündin sind ebenso sanft und ruhig.
Er ist sehr menschenbezogen, intuitiv erfasst er die aktuellen emotionalen Situationen & Stimmungen seiner Menschen. Diese empathische Fähigkeiten, zeichnen ihn als wundervollen Familienhund und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen aus.

VISUALISATION OF BREED STANDARD
Head
Moderately broad with well-defined eyebrows.
The whole head proportionate in size to the rest of the dog
Tail
Should follow topline in repose or when in motion. May be carried gaily, but should not curl completely over the back. Tip should not touch the back nor curl upon itself.
Forface
should appear shorter than skull.
Ears
Should be set slightly above eye level and lay flat against head in proportion with the skull. Leather should be of medium thickness and should not hang below the lower lip line. Excessive hair in the ear canal is undesirable
Stop
should be moderate
Nose
Should be large, of square appearance and fleshy.
Eye
Large, expressive and slightly rounded, set well-apart
Forelegs
should be straight when viewed from the front.
Feet
Round and of medium size, with well-arched toes and thick, elastic pads. Should not turn in or out. Out-toeing is a fault.
Shoulder
Shoulders blades and upper arms should be the same length. Shoulders should be laid well back,
Stifles
should be moderately turned to propel forward movement,
Elbows
elbows should be set close to the body.
Body
square and compact, with a deep chest and well-sprung ribs. There should be a good tuck up, and the loins should be strong and muscular.
Croup
nearly flat, though slight sloping is acceptable.
Hindquarters
should be well-muscled for power in movement. Hock to heel should be strong, short and perpendicular to the ground. Should appear parallel to the rear. Must not be cow-hocked.
Mouth
Scissor bite
Neck
Well-proportioned, of good strength and moderately long, lending an air of elegance. Slightly arched and flows into shoulders with no appearance of abruptness.
Den ausführlichen Standard in Englisch findet man hier: Rassestandard WALA
Der original ALD hat eine sportlich, anmutige Erscheinung mit einem kompakten Körper und langen Haaren. Er verfügt über eine solide Knochenstruktur und einem gut definierten, aber moderaten Kopf. Die Augen sind weich und lebendig mit einem freundlichen Ausdruck. Das Fell ist weich und nicht haarend.
TEMPERAMENT
Der original ALD ist äußerst intelligent, gesellig, fröhlich, sanft und ruhig bei der Handhabung. Er ist sehr freundlich mit Menschen und will immer an Aktionen teinehmen. Er ist intelligent und leicht zu trainieren. original ALD neigen dazu sehr intuitiv und abgestimmt auf ihre Familien zu sein.
BEWEGUNG
Leicht, geschmeidig und anmutig.
Im schnelleren Gang mühelos, aber mit Energie und zielgerichtet – tänzelnd. Beim Galopp schweben sie über dem Boden, leicht und luftig, fließend und frei mit völligem Fehlen von Zeichen einer Anstrengung.
GRÖSSE / FELL / FARBE - WALA Farbenseite

Miniatur: 35 - 42 cm / 7 - 13 kg Medium: 43 - 52 cm / 13 - 20 kg Standard: 53 - 63 cm / 23 - 30 kg

Jollityswelpen haben immer ein fleece

helle Farbpalette ALD

dunkle Farbpalette ALD